Kfz Versicherung
Alle Informationen zum Thema Kfz-Versicherung. Versicherung wechseln, Kfz Zulassung, eVB Nummer zusenden oder Tarifvergleich berechnen und bis zu 40 % Beitrag sparen.
Alle Informationen zum Thema Kfz-Versicherung. Versicherung wechseln, Kfz Zulassung, eVB Nummer zusenden oder Tarifvergleich berechnen und bis zu 40 % Beitrag sparen.
Ab Juli 2012 sind die neuen Wechselkennzeichen verfügbar. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte im vergangenen Jahr den Weg dafür frei geräumt. Erreicht werden soll damit eine flexiblere Nutzung mehrerer Fahrzeuge einer Klasse, z.B. Pkw, Wohnmobile, Oldtimer, und Anreize zum Kauf eines Zweitfahrzeugs, z.B. eines umweltfreundlichen, sparsamen Autos zur innerstädtischen Nutzung, geschaffen werden. Kritik: Es wird kaum günstiger Harsche Kritik an dem Wechselkennzeichen kommt nun von Wolfgang Schütz vom Vergleichsportal transparo. Die Wechselkennzeichen wären ein Flop. Schütz: „Die erhofften Vergünstigungen fallen bei den Kfz-Versicherungen...
Wer sich mit dem Auto zur Fußball-Europameisterschaft nach Polen oder in die Ukraine aufmacht, sollte unbedingt die Besonderheiten beim Versicherungsschutz beachten. „Da die Ukraine nicht zur EU gehört, muss man dort bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall mit erheblich geringeren Entschädigungen bei Personen und Sachschäden rechnen“, sagt Bernhard Gause, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im GDV. Sinnvoll ist deshalb der Abschluss einer Kfz-Vollkaskoversicherung. Wird der eigene Wagen bei einem Verkehrsunfall oder durch Vandalismus beschädigt, bekommt der Halter Schadenersatz. Der Kfz-Vollkaskoschutz kann begrenzt bis zum...
Warum steigen die Beiträge für die Autoversicherung? Viele Autofahrer erhalten in diesen Tagen Post von ihrer Versicherung – mit einer unerfreulichen Nachricht: Die Beiträge steigen! Doch warum erhöhen Versicherer die Preise? Die Gründe sind vielfältig: Steigende Reparaturkosten: Ersatzteile und Werkstattkosten sind teurer geworden. Inflation: Die allgemeinen Kosten für Material und Dienstleistungen steigen. Mehr Unfälle: Eine höhere Schadensquote führt zu höheren Ausgaben für die Versicherer. Anpassungen in der Typ- und Regionalklasse: Wer in einer Region mit vielen Unfällen oder Diebstählen lebt, muss...
Nach dem Preiskampf der KfZ-Versicherer im Herbst 2011 stiegen bis Januar 2012 die durchschnittlichen KfZ-Haftpflichtprämien für Versicherungswechseler um 16%. Betroffen davon sind Verbraucher mit unterjährigen Verträgen, die nicht mit dem Kalenderjahr enden. Dies ergab eine Prämienanalyse des unabhängien Vergleichsportals CHECK24.de. Bis August dieses Jahres rechnet CHECK24.de damit, dass die Prämien der KfZ-Versicherung wie in den vergangenen zwei Jahren weiter ansteigen werden. Dies gilt auch für Fahrzeugwechsler, die ein Fahrzeug zum ersten Mal versichern. Für sie sind die KfZ-Haftpflichtprämien zum Jahresbeginn...
Welche Schäden übernimmt die Kfz-Versicherung? Die Kfz-Versicherung springt in vielen Situationen ein, doch nicht jeder Schaden wird automatisch übernommen. Je nach Versicherungstyp gibt es Unterschiede: Haftpflichtversicherung: Übernimmt Schäden, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen. Teilkaskoversicherung: Deckt Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Schäden durch Unwetter ab. Vollkaskoversicherung: Schützt zusätzlich bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus. Doch in welchen Fällen greifen diese Versicherungen wirklich? Hier sind einige der häufigsten Schadensfälle: 1. Auffahrunfälle – Wer zahlt? Ein Moment der Unachtsamkeit, eine plötzliche Bremsung – und schon kracht es. Auffahrunfälle gehören...
Scheidungen krempeln das Leben von Grund auf um, in großen und kleinen Dingen. Kann z.B. ein geschiedener Ehepartner den Schadensfreiheitsrabatt der Autoversicherung nach der Scheidung „mitnehmen“? Ja, er kann, aber nur unter engen Voraussetzungen. Er muss wirklich sehr ausschließlich mit dem Familienfahrzeug unterwegs gewesen sein … Trennen sich Eheleute, kann ein Ehegatte unter Umständen verlangen, dass der Partner den Schadensfreiheitsrabatt einer Kfz-Versicherung auf ihn überträgt. Grund dafür kann die gegenseitigen Verantwortung sein, die in einer ehelichen Lebensgemeinschaft besteht (§ 1353 Abs....
Immer mehr Kfz-Versicherte können sich vorstellen, ihrem bisherigen Versicherer zum Jahreswechsel den Rücken zu kehren. Die Zahl derjenigen Versicherten, die sich diesen Schritt generell vorstellen können, sprang in diesem Jahr auf etwa 9,9 Millionen. Auf der Suche nach einem neuen Kfz-Versicherungsanbieter halten sich die Befragten in erster Linie an Informationsquellen im Internet. Vergleichsseiten stehen weiterhin besonders hoch im Kurs, Tendenz steigend. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der Studie „Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2011“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics. Die erste Befragungswelle der...
Unfallabwicklung: Was Autofahrer wirklich wichtig finden In Deutschland kommt es alle 13 Sekunden zu einem Verkehrsunfall. Doch wenn es um die Schadenregulierung geht, haben nur 8 % der Autofahrer es besonders eilig. Viel wichtiger sind für die meisten die Qualität, der Preis und der Service der Versicherung. Laut einer aktuellen Umfrage unter über 1.000 Fahrzeughaltern geben 44 % an, dass sie nach einem Unfall Wert auf eine sorgfältige Abwicklung legen, solange die Qualität stimmt. An zweiter Stelle steht für 32 % der...
Pünktlich zur Wechselsaison der Kraftfahrtversicherer bietet die LVM allen Pkw-Fahrern mit einem neuen Produkt, der LVM-FahrerKasko, ein weiteres Argument für den Wechsel zur LVM-Autoversicherung. Wenn es nach einem selbstverschuldeten Autounfall nicht bei einem Blechschaden bleibt, übernimmt die LVM-FahrerKasko die Kosten für die Folgen eines Personenschadens des Fahrers selbst. Die Versicherungssumme beträgt 12 Millionen Euro. Während alle Mitfahrer Schadenersatzansprüche bei der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers geltend machen können, geht bisher derjenige am Steuer leer aus. Die „LVM-FahrerKasko“ sichert „Unfälle beim Lenken“ ab und schafft...
Das unabhängige Institut für Versicherungswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin führte im Auftrag der Direct Line Versicherung AG eine bislang einzigartige Untersuchung durch. Zum Zeitpunkt des aktuellen Angebotswettbewerbs zur diesjährigen Wechselsaison wurden dabei erstmals deutschlandweit Angebote für zehn verschiedene Musterkunden verglichen. Der Unterschied zwischen dem jeweils teuersten und günstigsten Angebot liegt durchschnittlich bei 1.357 Euro, wobei es Unterschiede zwischen den einzelnen Musterkunden und Regionen gibt. In Berlin bestehen dabei die größten Preisunterschiede, in Melle dagegen die geringsten. Die...