Jetzt bis 30.11. wechseln und bis zu 40% sparenjetzt Vergleich berechnen bis 30.11. wechseln

Autoversicherung | Württembergische entwickelt Kfz-Werkstatt-Versicherung

Mit der Werkstatt-Police hat die Württembergische Versicherung AG ein Konzept speziell für Auto-Werkstätten entwickelt. Die Police umfasst alle Sachversicherungen: Absicherung für Betriebseinrichtung, Ersatzteile und sonstige Betriebsmittel bis hin zu Immobilien sowie Ertragsausfall. Darüber hinaus beinhaltet sie eine Betriebshaftpflichtversicherung, gebündelt in einer Police, sowie die sogenannte Handel-Handwerk-Deckung aus Kraftfahrt.

Das Konzept ist für Betriebe gedacht, in denen hauptsächlich an fremden Kfz und Anhängern gearbeitet wird. Dazu gehören auch Kfz-Elektrikbetriebe, Bremsendienste und Auspuffservice. Steht der Fahrzeug- oder Zubehörhandel im Mittelpunkt des Betriebes, ist die Kfz-Werkstatt-Police nicht anwendbar.

Neuerungen bei der Inhaltsversicherung

Bei der Inhaltsversicherung sind zum Beispiel Container auf dem Werkstatt-Gelände samt Inhalt bis 30.000 Euro versichert, Gegen Beitrag kann die Versicherungssumme bis maximal 60.000 Euro erhöht werden. Kundenräder werden im Schadenfall zum Neuwert ersetzt, Kompletträder sogar inklusive Montage- und Auswuchtkosten.

Bei der Betriebseinrichtung findet die „Goldene Regel“ Anwendung: Bestimmungsgemäß in Gebrauch befindliche und ordnungsgemäß instand gehaltene Sachen sind uneingeschränkt zum vereinbarten Neuwert versichert.

Die Police bietet zudem in der Inhaltsversicherung eine beitragsfreie Vorsorge-Versicherungssumme von 25% der Inhaltswerte für die Monate Oktober bis April zur Absicherung der erfahrungsgemäß erhöhten Warenbevorratung.

Betriebsunterbrechung ist abgesichert

Als Alternative zur Ertragsausfallversicherung kann die Klein-Betriebsunterbrechungs-Versicherung abgeschlossen werden. Dann haftet die Württembergische 24 Monate lang für Ertragsausfall auf Erstes Risiko mit der Versicherungssumme der Inhaltsversicherung plus 100% Nachhaftung.

In der Betriebshaftpflichtversicherung wurden nun beispielsweise Sublimits für Belegschaftshabe, Mietsachschäden oder das Abhandenkommen fremder Schlüssel oder Codekarten gestrichen. Zu den neu aufgenommenen Risiken gehören Abgasuntersuchungen und eine Vielzahl von Prüfungen: Sicherheit, Gasanlagen bzw. Gassystemeinbau, Fahrtschreiber oder EG-Kontrollgeräte.

Quelle: AssCompact

LEAVE A COMMENT


Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.